Alphabetischer Index der Augenkrankheiten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
M. Best
- Synonym: vitelliforme Makuladystrophie
- Englisch: Best disease, vitelliform macular dystrophy
- HÀufigkeit: relativ hÀufig
- Genetik:
- Autosomal dominant, variable Penetranz: Mutationen im VMD2-Gen
- Symptomatik:
- Manifestation zwischen der 1. Lebenswoche und der 6. Lebensdekade möglich
- Visusminderung in der Regel in den ersten beiden Lebensdekaden
- Morphologie:
- Ophthalmoskopie:
- Im FrĂŒhstadium 'Eidotter'-Ă€hnliche, runde, gelbliche, scharf begrenzte (vitelliforme) zentrale subretinale LĂ€sion
- Im Verlauf VerflĂŒssigung der gelblichen Substanz mit einer Spiegelbildung in der LĂ€sion ('Pseudohypopyon', vitelliruptive LĂ€sion)
- SpĂ€ter multiple gelbliche Ablagerungen in der LĂ€sion ('RĂŒhrei'-Stadium)
- Im SpÀtstadium ausgeprÀgte atrophische VerÀnderungen mit weitgehendem Abbau des gelblichen Materials. Entstehung choroidaler Neovaskularisationen möglich. In spÀten Stadien sind selten musterÀhnliche PigmentepithelverÀnderungen Àhnlich wie bei Musterdystrophie beobachtet worden
- In einigen FĂ€llen multiple vitelliforme LĂ€sionen am hinteren Pol
- Fundusautofluoreszenz:
- stark erhöhte Autofluoreszenz im Bereich des gelblichen Materials
- reduzierte Autofluoreszenz in atrophischen Arealen
- Fluorescein-Angiografie:
- vitelliforme LĂ€sionen blockieren vollstĂ€ndig die Aderhautfluoreszenz, vitelliruptive LĂ€sionen zeigen frĂŒhe Hyperfluoreszenz in den Arealen, in denen das gelbliche Material fehlt.
- Notwendig bei Verdacht auf chorodiale Neovaskularisation
- Funktionsdiagnostik:
- Visus: normal oder variabel reduziert
- Farbensehen: mĂ€Ăige unspezifische Störungen
- Gesichtsfeld: normal oder relative, spÀter absolute zentrale Skotome, peripher normal
- Ganzfeld-ERG: normal
- Multifokales ERG: meist zentrale Amplitudenreduktionen, in FrĂŒhstadien manchmal normal
- EOG: in der Regel deutlich reduzierter oder fehlender Hellanstieg. In seltenen FĂ€llen kann das EOG normal sein
- Adaptometrie: normal
- Histologie:
- Abnormale Akkumulation von Lipofuszingranula im retinalen Pigmentepithel
- Therapie:
- Keine kausale Therapie
- AbhĂ€ngig von der Visusminderung vergröĂernde Sehhilfen
- Bei choroidaler Neovaskularisation entsprechend der Lage Therapie mit Laser, photodynamischer Therapie oder Anti-VEGF-Medikamenten intravitreal
- Besonderheiten:
- Bei bekannter Familienanamnese und normalem Fundus liegt bei reduziertem Hellanstieg im EOG ein M. Best ohne klinische Manifestation vor, wobei ĂŒber einen möglichen spĂ€teren Erkrankungsbeginn keine Aussage getroffen werden kann
- Bei normalem Hellanstieg im EOG kann ein M. Best weitgehend ausgeschlossen werden
- Bei atrophischen SpÀtstadien kann eine Abgrenzung zur altersabhÀngigen Makuladegeneration ohne Familienanamnese oder EOG schwierig sein.
aktualisiert: 2006-02-04