Alphabetischer Index der Augenkrankheiten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Oligocone-Trichromasie
- Englisch: Oligocone trichromacy
- Häufigkeit: extrem selten
- Genetik:
- Einzelfälle, Erbgang oder chromosomale Genlokalisation nicht bekannt
- Symptomatik:
- Stationäre Visusminderung bei gutem Farbensehen
- Blendempfindlichkeit
- Nystagmus
- Morphologie:
- Ophthalmoskopie: normaler Augenhintergrund
- Funktionsdiagnostik:
- Visus: ca. 0,1, manchmal besser
- Farbensehen: normal oder fast
- Gesichtsfeld: relatives zentrales Skotom
- ERG: zapfenabhängige Reizantworten stark reduziert oder fehlend, normale stäbchenabhängige Reizantworten
- EOG: normal
- Besonderheiten:
- Die Ursache ist möglicherweise eine gestörte Zapfenentwicklung, wobei nur eine geringe Zahl aller drei Zapfentypen entsteht
aktualisiert: 2006-02-05