Alphabetischer Index der Augenkrankheiten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Blauzapfenmonochromasie
- Englisch: Blue cone monochromacy, blue cone monochromatism
- Häufigkeit: extrem selten
- Genetik:
- X-chromosomal: Mutationen in den Rot- und GrĂĽn-Opsin-Genen (OPN1LW, OPN1MW und deren Locus control region)
- Symptomatik:
- Visusminderung, Blendungsempfindlichkeit und Farbsinnstörung seit Geburt
- Keine Progredienz
- Selten Nystagmus
- Morphologie:
- Ophthalmoskopie:
- Zunächst normaler Augenhintergrund
- Nach dem 30. Lebensjahr oft zentrale Pigmentveränderungen bis hin zur Makuladystrophie
- Funktionsdiagnostik:
- Visus ca. 0,2- 0,3
- Farbensehen: nur Farben im Blaubereich richtig erkannt
- Gesichtsfeld: relative Sensitivitätsminderung
- ERG: Fehlen der zapfenabhängigen Reizantworten, normale stäbchenabhängige Reizantworten
- Besonderheiten:
- Sehverbesserung mit blauen Filtergläsern
- Konduktorinnen zeigen im ERG verlängerte Gipfelzeiten der zapfenabhängigen Reizantworten
- In einem Fall ist eine progrediente Makuladystrophie beschrieben worden
aktualisiert: 2006-02-05